Appenzell-Ausserrhoden
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden (französisch: Appenzell Rhodes-Exterieures; italienisch: Appenzello Esterno; rätoromanisch: Appenzell Dador) liegt im Nordosten der Schweiz. Der Kanton grenzt an die Kantone Appenzell Innerrhoden und St. Gallen. Die beiden Appenzell sind gänzlich vom Kanton St.... [weiter]
Firmenverzeichnis
Landeshauptstadt: Herisau 24 Städte & Gemeinden:
Geworben wird im Kanton Appenzell-Ausserrhoden nicht nur mit attraktiven Steuerangeboten, sondern auch mit der hohen Lebensqualität. Interessante Volksbräuche, wie die jährlich abgehaltene schaurig-schöne Abschiedszeremonie für den ehrenwerten Gidio Hosestoss oder der Umzug für den letzten Baumstamm, der in der Saison geschlagen wurde, sind sehenswerte Highlights.
Standort Informationen
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden (französisch: Appenzell Rhodes-Exterieures; italienisch: Appenzello Esterno; rätoromanisch: Appenzell Dador) liegt im Nordosten der Schweiz. Der Kanton grenzt an die Kantone Appenzell Innerrhoden und St. Gallen. Die beiden Appenzell sind gänzlich vom Kanton St. Gallen umgeben.
Höchster Berg ist der Säntis ( 2502 m) im Alpstein, auf dem sich die Grenzen der drei Kantone Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen treffen.
Amtssprache ist Deutsch.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt: | Herisau |
Landeshauptmann: | Marianne Koller-Bohl (FDP) |
Einwohner: | 0,1 Millionen |
Fläche: | 243 km² |
Bevölkerungsdichte: | 216 Einwohner je km² |
Homepage: | www.ar.ch |
Der Kanton Appenzell-Ausserrhoden gliedert sich in 3 Bezirke:
Bezirke